| 
        
          
            | Objekte | Sonne und
Mond |  
            | 
 |  |  
            |  | Das Licht
der inneren
Sonnenkorona ist, insbesondere im Aktivitätsminimum, stark
polarisiert. Dies sollte bei den Aufnahmen im Primärfokus
meines
102mm-Refraktors herausgearbeitet werden. Hierzu wurde in jeweils drei
um 60° versetzten Polfilter- stellungen je drei verschiedene
Belich- tungen mit 1/30, 1/8 und 1/2 Sekunde jeweils zwei mal auf
400/24
ISO Farb- negativfilm belichtet. Die Aufnahme oben ist
das Komposit aus drei unterschiedlich lang
belichteten  Auf- nahmen der Polfilterstellung 120° zu
Sonnennord (im
Bild
oben).
 
 Ein Klick auf das Bild öffnet die Datei in
Originalgröße
 
 >
Aufnahme 0° Polfilterstellung
 >
Aufnahme 60° Polfilterstellung
 >
Farbkodierte Aufnahme 0°/60°/120°
 >
Animation der Korona (1.1 MB)
 >
Aufnahmetechnik der Koronabilder
 
 |  
            |  |  |  
            | Aufnahmeort | Kumköy
bei Side/Türkei |  
            | Datum | 29.3.2006 |  
            | Uhrzeit | 11:57 UT
/ 13:57 GSZ |  
            | Optik | Bresser
FH-Refraktor 102/1000 |  
            | Montierung | EQ-3 |  
            | Brennweite | 1000 mm |  
            | Blende 
 | 10 
 |  
            | Kamera | Canon FT-B |  
            | Format | 24 x 36
mm |  
            | Filmmaterial | Fuji Pro
400 H 
 |  
            | Filter | doppelter
Polfilter; Stellung: Sonnennord |  
            | Belichtungszeit 
 | Komposit
aus drei Aufnahmen mit 1/30 Sek, 1/8 Sek. und 1/2 Sek |  
            | Programme | Photoshop 5.5 |  
            | 
 | 
 |  
            | <<
    <   > |   |  |