| Objekt | Sonne | 
          
            |  |  | 
          
            |  | SW-Aufnahme
durch einen Solar-Continuum-Filter (540 nm, grün): Nicht weniger
als 7 Fleckengruppen sind zu erkennen. Das Bild ist ein 2x2 Mosaik. 
 > Bild mit Beschriftung der Sonnenflecken (AR-Nummern)
 > Bild in nativer Auflösung
 > Fleckengruppe AR 1990
 > Fleckengruppe AR 1991
 
 | 
          
            |  |  | 
          
            | Aufnahmeort | Sternwarte Gahberg, Salzkammergut; 830 m ü.M. | 
          
            | Datum | 3.3.2014 | 
          
            | Uhrzeit | 12:16 - 12:19 MEZ | 
          
            | Optik | TSFH-Refraktor 102/1100 mm mit 2x Barlowlinse 
 | 
          
            | Montierung 
 | Lichtenknecker M 100 B 
 | 
          
            | Brennweite | 2350 mm | 
          
            | Blende | 23 | 
          
            | Kamera | Sigma SD14 | 
          
            | Format | 20.7 x 13.8 mm | 
          
          
            | Skalierung | 20 % | 
          
            | Filter | Baader Herschelprisma, ND 1.8, Solar-Continuum-Filter (540 nm) | 
          
            | Belichtungszeit 
 | 4 x 1/1600  Sek. 
 | 
          
            | Empfindlichkeit | 100 ISO | 
          
            | Programme 
 | Sigma Photo Pro 2.5; Photoshop CS3 
 | 
          
            |  |  | 
          
            | <<      > 
 |   |