| Objekt |
Totale Mondfinsternis
|
| |
|
|
Nach vielen Erwägungen und Erkundungen wählten wir
unseren Beobachtungsort in Sichtweite des 2.300 m hohen Olympos (im
Bild hinten links) auf 1.480 m Höhe nahe dem Ort Üçoluk, 30 km
südwestlich von Antalya. Im Gegensatz zum Gipfel des Olympos war dieser
Platz mit unserem Mietwagen anfahrbar. Horizontsicht nach Osten hatte
er auch - wichtig, denn die Verfinsterung begann ja unmittelbar nach
Mondaufgang über dem Meer.
Mein Hauptbeobachtungsziel war eine vollständige Reihenaufnahme
der
Mondfinsternis in den drei Spektralbereichen visuelles Licht,
Nah-Infrarot (NIR) und Ultraviolet (UV-A). Folglich bestand meine Instrumentierung aus
drei Refraktoren mit je einer Kamera Sony a7(S) auf meiner Vixen GP Montierung. Das weiße Rohr ganz oben ist mein ZCR
50/540mm. Mit ihm erfolgten die Aufnahmen im visuellen Licht. Halb
verdeckt darunter erkennt man meinen UVCR 60/500mm. Ihn hatte ich
speziell für die Aufnahmen im UV-A gebaut. Unten montiert ist
mein TMB Apo 80/480mm für die Aufnahmen im Nah-Infrarot. Sein Gewicht
hielt die beiden kleineren Instrumente gut in der Balance, sodass kein
Gegengewicht gebraucht wurde - das Ganze war
gerade noch fluggepäcktauglich. |
| |
|
| Aufnahmeort |
Üçoluk, 30 km südwestlich von Antalya/Türkei; 36,692300° N / 30,448698° E, / 1.480 m. ü. M.
|
| Datum |
7.9.2025 |
| Uhrzeit |
19:09 TZ |
| Optik |
Sony GM 1.2/50mm
|
| Brennweite |
50 mm |
| Blende |
2.8 |
| Kamera |
Sony a7S
|
|
|
<<
< >
|
|
|