| 
        
          
            | Emberger
Alm, August
2015 |  
            |  |  
            |  
 
 
              
                
                  | Hier meine Sigma SD1
mit einem Okularprojektionsansatz und Baader Herschel-Prisma am TSFH
102/1100mm. Die SD1 hat in der Sonnenfotografie meine ältere Sigma
SD14 abgelöst. Alle Sigma Kameras haben Foveon-Sensoren,
bei denen die drei Farbauszüge untereinander liegen; im Gegensatz zu
Kameras mit Bayer-Maske haben die Sigma-Kameras daher auch bei
Verwendung von Schmalbandfiltern wie dem Baader Solar Continuum (540
nm,
grün) oder H Alpha (656 nm) noch die native Auflösung des
Sensors.
 Mit dieser Instrumentierung konnte ich am 22., 23. und 24.8.2015 die ausgedehnte Fleckengruppe AR 2403 aufnehmen.
 
 > Bildergebnisse Sonne
 > Bildergebnisse Deep Sky
 
 |  
                  | <<
    < 
 > |  
                  |  |  |  
            | 
 |  |