| 
        
          
            | Bochumer
Herbsttagung, Ruhruniversität; 9. November 2019 
 |  
            |  |  
            | 
              
                
                  | Selfie im Hörsaal 20: Die Demonstration der Sony a7S bildete den Auftakt meinem Vortrag "Mehr-Spektralbereichs-Fotometrie
mit einer digitalen Fotokamera am Beispiel der Perseiden-Feuerkugel IMO
3414-2018 im visuellen Licht und der Mondfinsternis am 21.1.2019 im
visuellen Licht und Infrarot".
Rechts hinter meinem Hinterkopf sitzt Bernd Gährken, Ko-Beobachter bei
meinen beiden vorgestellten Beobachtungen, unterhalb der Bildmitte
Daniel Fischer, der meine erste Video-Meteorbeobachtung eines Camelopardaliden 2014
entscheidend an den Meteorforscher Peter Jenniskens vom SETI-Institut
der NASA weiterkommunizierte. Am Tag nach der BoHeTa besuchte ich noch
die Sternwarte Bochum - das berühmte, nach seinem Gründer benannte "Kap Kaminski". 
 > Perseiden-Feuerkugel 3414-2018
 > Totale Mondfinsternis am 21.1.2019
 
 |  
                  | <<
    <   > 
 |  
                  |  |  |  
            | 
 |  |