| 
        
          
            | 
              
                
                  | Projekt PLG: Projektions-Lunograph 
 |  
                  |  |  
                  | Aktueller
Status: Fertiggestellt, erste Testaufnahmen |  
                  | 
 
 |  
                  |  
 
 |  
                  | Die
auswechselbare Mondblende - hier die Version für Mondphase 0,3 - sitzt
in einer 2"-Distanzhülse. In deren oberes Ende wird dann der
Projektionsansatz mit den beiden 50mm-Objektiven eingesetzt. Der
Projektionsansatz bildet das Zwischenbild - der dunklen Mondseite und
der durch die Mondblende abgedeckte helle Mondseite - auf den Sensor
der Kamera ab. werden zwei identische Objektive gewählt, so liegt der
Abbildungsmaßstab des Projektionsansatzes bei 1:1. Die Größe des Mondes
bleibt gegenüber dem Primärfokus also unverändert. Verwendet man
dagegen z.B. ein 50mm Objektiv und ein 100mm Objektiv, so beträgt der
Vergrößerungsfaktor 2:1, die Brennweite des Teleskops wird verdoppelt.
Allerdings vermindert sich die Flächenhelligkeit des Mondes auf ein
Viertel. 
 
 |  
                  | Erste Testaufnahmen erfolgten am 6.5.2022 während der Eta-Aquariden. 
 
 |  
                  | > Download Bericht 
 
 |  
                  | Stand: 17.7.2022 |  
                  |  |  
                  |  |  |  
            | 
 |  |