| Aktueller
Status:  CSFR erfolgreich überarbeitet und in
Betrieb genommen 
 | 
                
                  | Erst spät merke ich, dass die Linse des CSFR einen kräftigen Astigmatsimus
aufwies. Die untere Animation zeigt zwei Bilder mit jeweils um 90° verdrehter Linse: 
 | 
                
                  |  | 
                
                  | Zum Glück konnte ich die Linse
gegen eine zweite gleicher Bauart austauschen, die diesen Fehler nicht
hat. Noch in der selben Nacht machte ich das folgende Mondbild: 
 
 | 
                
                  |  
 | 
                
                  |  
 | 
                
                  | Beide Bilder entstanden mit der Canon EOS
20Da bei 3200 ISO. Das obere Bild wurde ohne Filter aufgenommen - man
sieht den kräftigen Farbfehler des Chromaten. Das untere Bild
erfolgte durch den Baader Solar-Continuum-Filter (grün) bei
540 nm / 8 nm HWB; verwendet wurde allein der Grünkanal. 
 > SW-Mond in nativer Auflösung
 > Diesen Bericht als PDF downloaden
 
 wird fortgesetzt
 
 | 
                
                
                
                  | Stand: 19.4.2010 | 
                
                  | 
 | 
                
                  | Kontakt:
slansky(ätt)hff-muc.de
(ätt durch @ ersetzen...) | 
                
                  |  | 
                
                  |  |