| Meine
zweite Webcam, eine Phillips Toucam 840 K, hatte ich ursprünglich
für Live-Präsentationen vom Laptop beschafft. Ein
befreundeter
Kameramann baute mir die Webcam komplett mit ihrem Originalgehäuse
in ein stabiles Metallgehäuse mit C-Mount- Gewinde ein und versah
das Ganze auf der Rückseite auch mit einer Vorrichtung zur Justage
des Auflagemaßes - wichtig vor allem bei Verwendung
kurzbrennweitiger Objektive. Ganz links hinten am Gehäuse ist die
weiße USB-Buchse zu erkennen, die das fest mit der Webcam
verbundene Kabel ersetzt. 
 Auf dem Bild ist das Objektiv einer 16mm- Filmkamera montiert, ein
Schneider Kreuznach 1.8/10 mm. Diese zweite Webcam setzte ich vor allem
für Testaufnahmen ein.
 
 Ein ausführlicher Artikel über Testaufnahmen mit der
Webcam, aber auch mit anderen Digitalkameras, steht in Sterne und Weltraum 6/2006.
 
 > Aufnahmetechnik bei
Planetenaufnahmen
 > Bericht "Empirische
Testverfahren zur Ermittlung der Auflösung und spektralen
Empfindlichkeit von Digitalkameras am Beispiel der Philips Toucam"
 |