| 
        
          
            | 
 | 
 |  
            | Objekt 
 | Sonnenprotuberanzen 
 |  
            |  | 
 |  
            |  | Die
Digitalkamera ans Okular halten und abdrücken - so einfach geht es
heute. Im Rahmen einer normalen öffentlichen Führung machte
ich die obige Aufnahme am 300mm- Zeiss-Refraktor des Deutschen Museums.
Das 32mm-Okular zeichnete das Bildfeld meiner Digitalkamera nicht ganz
aus, darum wurde der Bildausschnitt beschnitten. Das Bild wurde
automatisch belichtet - die Automatik läßt sich nicht
abschalten - und nachträglich lediglich etwas kontrastkorrigiert
und unscharf maskiert. 
 Der 30omm-Refraktor von Carl Zeiss Jena befindet sich ein seinem
Originalzustand aus dem Jahr 1925.
 
 |  
            |  | 
 |  
            | Aufnahmeort | Deutsches Museum, Westkuppel 
 |  
            | Datum | 28.8.2004 
 |  
            | Uhrzeit | 11:30 MESZ 
 |  
            | Optik | Zeiss-Refraktor 300/5000 mm 
 |  
            | Brennweite | 5000 mm 
 |  
            | Blende | abgeblendet auf F 33 
 |  
            | Kamera | dnt Camcoy an Okular 32mm 
 |  
            | Belichtungszeit 
 | Automatik 
 |  
            | Programme | Photoshop 5.5, Picture
Publisher 8.0 
 |  
            | Filter | ERF, Daystar H-Alpha 
 |  
            | 
 | 
 |  
            | << 
 |   |  
            | 
 |  |