| Objekt | Sonne mit Protuberanzen | 
          
            |  |  | 
          
            |  | Im Rahmen der täglichen
Führung durch die Westkuppel des Deutschen Museums (bei klarem
Himmel von 10:30 bis 11:30 Uhr) konnte ich diese Aufnahme mit meiner
Kleinbildkamera im Primärfokus des 300mm-Zeiss-Refraktors im
H-Alpha- Licht machen. Es handelt sich um ein digitales Komposit aus zwei unterschiedlich
belichteten Auf- nahmen, da die Protuberanzen wesentlich dunkler als
die Sonnenoberfläche sind.
 | 
          
            |  |  | 
          
            | Aufnahmeort | Deutsches Museum
München, Westkuppel | 
          
            | Datum | 29.05.2005 | 
          
            | Uhrzeit | 11:10 MESZ | 
          
            | Optik | Zeiss-Refraktor 300/5000 | 
          
            | Montierung 
 | Carl Zeiss Jena 
 | 
          
            | Brennweite | 5000 mm | 
          
            | Blende | 33 (abgeblendet auf D = 150
mm) | 
          
            | Kamera | Canon EF | 
          
            | Format | 24 x 36 mm | 
          
            | Filmmaterial | Kodak Tecnical Pan 2415 | 
          
            | Filter | Daystar H-Alpha | 
          
            | Programme | Photoshop 5.5 | 
          
            | Belichtungszeit 
 | Sonnenoberfläche: 1/250 Protuberanzen: 1/30 Sek
 
 | 
          
            | 
 | 
 | 
          
            | << 
 |   |