| Objekt |
Ceres |
| Sternbild |
Stier
|
| |
|
| |
Mit stehender Kamera,
einfach
vom Stativ, können hellere Planetoiden bereits
nachgewiesen werden. Zu dem Zeitpunkt war Ceres 7.1 Mag hell. Der
helle Stern rechts oben ist Elnath mit Mag 1.8. 4 Sekunden
Belichtungszeit reichten aus; bei 150 mm Brennweite entstanden noch
keine Strichspuren. Wegen des wochenlang bedeckten Himmels konnte erst
sechs Wochen später eine Folgeaufnahme gemacht werden - doch da
war Ceres leider schon aus dem Bildfeld gewandert... |
| |
|
| Aufnahmeort |
München Innenstadt |
| Datum |
2.1.2013 |
| Uhrzeit |
21:31 MEZ |
| Optik |
Sigma 2.8/50-150 mm |
| Brennweite |
150 mm |
| Blende |
2.8 |
| Kamera |
Canon EOS 20Da |
| Format |
22,5 x 15 mm |
| Programme |
Photoshop CS3; Picture Publisher 8.0; SkyMap 3.2 |
| Empfindlichkeit |
3200 ISO |
Belichtungszeit
|
4 Sek
|
|
|
<<
|

|
|