| Objekt |
Totale Mondfinsternis
|
| |
|
|
In dieser Gegenüberstellung sieht man die Helligkeitskontraste der Mondscheibe bei ungefähr halber
Totalität: In allen drei Bildern wurde in der Bildbearbeitung versucht,
sowohl die helle als auch die dunkle Mondseite mit Zeichnung
herauszuarbeiten, wobei die helle Seite nicht überbelichtet sein
sollte. Das gelingt aber nur im Nah-Infraroten, weil hier die
Verfinsterung deutlich geringer ausfällt. Im Visuellen und im
Ultraviolett
übersteigt der Kontrast den übertragbaren Kontrastumfang der Kamera.
|
| |
|
| Aufnahmeort |
Üçoluk, 30 km südwestlich von Antalya/Türkei; 36,692300° N / 30,448698° E, / 1.480 m. ü. M.
|
| Datum |
7.9.2025 |
| Uhrzeit |
20.00 TZ
|
| Kamera |
NIR: Sony a7 mod.
VIS: Sony a7S
UV-A: Sony a7S mod.
|
| Optik |
NIR: TMB Apo 80/480mm
VIS: ZCR 50/540mm
UV-A: UVCR 60/500mm
|
| Brennweite |
NIR: 480 mm
VIS: 540 mm
UV-A: 500 mm |
| Blende |
NIR: 6.0
VIS: 10.8
UV-A: 8.3
|
Montierung
|
Vixen GP
|
| Format |
23,2 x 15,5 mm (APS-C Modus)
|
| Skalierung |
1 : 2,5 |
| Empfindlichkeit |
NIR: ISO 1.600
VIS: ISO 1.600
UV-A: ISO 1.600
|
| Filter |
NIR: IR-Passfilter 750 nm
VIS: -
UV-A: UV-Passfilter 350 - 370 nm
|
Belichtungszeit
|
NIR: 1/500 Sek.
VIS: 1/125 Sek.
UV-A: 1/20 Sek. |
| Programme |
Photoshop 2025
|
|
|
<<
< >
|
|