| 
        
          
            | Sternwarte
Hamburg-Bergedorf, Januar 2006 |  
            |  |  
            | 
              
                
                  |  
 
 |  
                  | Nachdem das
große Schmidtteleskop 1976 nach
Südspanien verlagert wurde, konnte, wiederum durch eine Spende, ein
 neues Teleskop auf die alte Schmidt-Gabelmontierung
 gesetzt werden. Es handelt sich um ein Ritchey-Chretien-
 System mit 1,2 m Öffnung und 15,6 m Brennweite. Damit ist
 das Oskar-Lühing-Teleskop, so der Name des Sponsors,
 das zweitgrößte Teleskop in Deutschland. Erst 1998
wurde
 es umfangreich aufgerüstet. Jetzt sind Teleskop und
Kuppel
 vollständig robotisch steuerbar.
 
 |  
                  | <<
    < 
 > |  
                  |  |  |  
            | 
 |  |