| Objekt |
NGC 7693 (Helixnebel) |
| Sternbild |
Wassermann |
| |
|
| |
Der
Helixnebel ist mit einem Durchmesser von etwa 15' - das entspricht der
Hälfte des Mondes - der größte
planetarische Nebel. Dieses Komposit aus sieben Einzelbildern ersetzt eine ein Jahr ältere Aufnahme.
Man vergleiche dieses Bild mit der Aufnahme mit meinem alten 102mm-
FH-Refraktor auf Teneriffa drei Jahre
zuvor. |
| |
|
| Aufnahmeort |
Königsleiten, Österreich; 1600 m ü.M.
|
| Datum |
17.09.2007 |
| Uhrzeit |
22:38 - 23:38 MESZ / 20:38 -
21:38 UT |
| Teleskop |
Selbstbau-Newton
ANT 222/985
mit Baader Komakorrektor |
Montierung
|
Lichtenknecker
M 100 B
|
| Brennweite |
985 mm |
| Blende |
4.4 |
| Kamera |
Canon EOS 20Da
|
| Format |
22,5 x 15 mm |
Skalierung
|
1:3,6 |
| Filter |
Baader UHC-S
|
| Empfindlichkeit |
1600 ISO |
Belichtung
|
Komposit 1 x 7 Min. + 6 x 6 Min. |
| Programme |
Fitswork 3.49, Photoshop CS2 |
|
|
<<
|

|