| Objekt |
M 44 (Praesepe) |
| Sternbild |
Krebs |
| |
|
| |
Der offene
Sternhaufen M 44 im Sternbild Krebs ist schon mit bloßem Auge gut
erkennbar. Das liegt unter anderem an seiner geringen Entfernung von
rund 580 Lichtjahren. Im Volksmund wird M 44 "Krippe" - lateinisch
Praesepe - genannt. Praesepe ist einer der ältesten offenen
Sternhaufen der Milchstraße: 400 Millionen Jahre existiert er
schon. Das ist 80 mal so lang wie H & Chi Persei!
Bei dieser Aufnahme
fuhr die Mittelformat- kamera auf dem 60cm-Cassegrain der Sternwarte
Königsleiten mit. |
| |
|
| Aufnahmeort |
Königsleiten, Österreich; 1600 m ü.M. |
| Datum |
12.3.2002 |
| Uhrzeit |
23:00 MEZ / 22:00 UT |
| Optik |
Meyer Görlitz Orestegor
5.6/500 |
| Brennweite |
500 mm |
| Blende |
5.6 |
Montierung
|
Lomo
|
| Kamera |
Zenza Bronica ETRSi |
| Format |
6x4,5 |
| Filmmaterial |
Kodak Portra 800 |
| Filter |
- |
| Belichtungszeit |
30 Min. |
|
|
<<
|

|
|