| Objekt |
Sternbild Orion mit Barnards Loop |
| |
|
|
In leichtem Dunst überstrahlen die hellen
Sterne des Sternbilds Orion, sodass ihre Farben schön herauskommen:
Beteigeuze erscheint gelblich, Rigel und die Gürtelsterne bläulich. Das
Bild ist ein Komposit aus 22 Aufnahmen; die hellsten Regionen des
Orionnebels wurden mit geringer belichteten Aufnahmen maskiert. Die
Nachführung lief ohne Guiding.
> Bild in Originalgröße
|
|
|
| Aufnahmeort |
Emberger Alm, Österreich; 1720 m ü.M.
|
| Datum |
25.2.2017
|
| Uhrzeit |
21:00 - 22:25
MEZ / 20:00 - 21:25 UT
|
| Optik |
Sigma 2.8/50 - 150 mm
|
Montierung
|
Lichtenknecker M 100 B
|
| Brennweite |
150 mm |
| Blende |
4.0 |
| Kamera |
Canon 20Da
|
| Format |
22,5 x 15 mm |
Skalierung
|
3,3 : 1
|
| Filter |
- |
| Empfindlichkeit |
ISO 1600/400/100
|
Belichtungszeit
|
22 x 60 s bei ISO 1600, 5 x 60 s bei ISO 400, 6 x 15 s bei ISO 400
|
| Programme |
Photoshop CC 2017, Fitswork 4.47, Deepskystacker 3.3.2
|
|
|
<<
|

|
|